Krankheitsbilder allgemein
Alle Krankheitsbilder, die in das Fachgebiet der psychosomatischen Medizin und Psychotherapie fallen, werden in unserer Klinik behandelt. Hierzu gehören nicht nur körperliche Beschwerden, die auf psychische Ursachen zurückzuführen sind, sondern auch psychische Störungen, die im Zuge der Krankheitsbewältigung von schwerwiegenden körperlichen Erkrankungen auftreten.
In unser Fachgebiet fallen aber auch vornehmlich psychische Störungen wie beispielsweise Depressionen, Angststörungen und Zwangserkrankungen, die psychotherapeutisch behandelt werden können.
Flyer: Ambulante Gruppenpsychotherapie
Ambulant
Termine in unserer allgemeinen Sprechstunde können telefonisch vereinbart werden. Patienten mit Krankheitsbildern, die nicht einer der Spezialsprechstunden zuzuordnen sind, werden in unserer allgemeinen Sprechstunde vorgestellt. Hier findet zunächst eine ausführliche Diagnostik statt, um anschließend eine fundierte Therapieempfehlung geben zu können. In der Ambulanz werden vor allem gruppentherapeutische Behandlungsangebote vorgehalten. Hierzu gehören beispielsweise eine Gruppe für Menschen mit körperlichen Beschwerden, Interaktionelle Gruppentherapie sowie eine Achtsamkeitsgruppe.
Station und Tagesklinik
Menschen mit psychosomatischen Beschwerden, Depressionen, Angststörungen oder andere psychischen Erkrankungen können auf einer der beiden Stationen in unserer Klinik vollstationär oder tagesklinisch (teilstationär) behandelt werden. Die (teil-)stationäre Behandlung erfolgt im Sinne eines multimodalen Konzepts: Die Therapie in interaktionellen Psychotherapiegruppen wird durch spezifische verhaltenstherapeutische Gruppen sowie körper- und kunsttherapeutische Angebote ergänzt. Zudem erhalten die Patienten regelmäßig Einzelgespräche. Die Aufnahme wird über die allgemeine Sprechstunde der Ambulanz in die Wege geleitet.