Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

LWL-Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum für
Psychosomatische Medizin & Psychotherapie
Bannerbild
Krankheitsbilder Wählen Sie Ihr Krankheitsbild aus der Liste und erfahren Sie mehr über die Behandlungsmethoden.
Kontakt &
Wegfinder
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und vereinbaren Sie einen Termin. Kontakt Anfahrt
Forschung
& Lehre
Nam liber tempor cum soluta nobis eleifend option congue nihil imperdiet Forschung Lehre

Die Ambulanz

In der Ambulanz der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie finden die Vorgespräche mit unseren Patientinnen und Patienten statt, in denen geklärt wird, um welche psychosomatische Erkrankung es sich bei ihnen handelt und wie diese Erkrankung zu behandeln ist. Dabei ist es uns wichtig, dass wir Ihnen als erste Ansprechpartner kompetent und behutsam zur Seite stehen und möglichst schnell eine Besserung ihres Wohlbefinden herbeiführen.

Für das Vorgespräch vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Termin mit uns. Im Rahmen der Ambulanzgespräche findet eine sorgfältige Diagnostik sowie eine Therapieplanung statt. Art und Dauer der Therapie hängen von der Art und Schwere der psychischen Störung ab. Die Details der Behandlungsmöglichkeiten, z.B. ob eine stationäre oder teilstationäre Therapie notwendig oder ob auch eine ambulante Behandlung möglich ist und welches Behandlungsverfahren eingesetzt werden kann, erläutern wir Ihnen in diesen Vorgesprächen.
 

Bei uns können sich alle Patienten mit Erkrankungen aus dem psychosomatischen Fachgebiet vorstellen. Die Ambulanz unserer Klinik besteht aus einer allgemeinen und acht Spezialambulanzen. Es gibt eine zentrale allgemeine Sprechstunde. Für die folgenden Indikationsbereiche bieten wir aber auch Spezialsprechstunden an:

  • Essstörungen
  • Traumafolgestörungen
  • Psychodiabetologie
  • Internetabhängigkeit
  • Verhaltenssüchte


Ebenso finden Sie in unserer Ambulanz ambulante therapeutische Hilfe in Form von spezifischen Gruppentherapien für Patientinnen und Patienten, die an folgenden Erkrankungen leiden:

  • Psychosomatische Beschwerden
  • Anorexie und Bulimie
  • Binge Eating-Störung
  • Diabetes mellitus
  • Internetabhängigkeit
  • Cybersex
  • Interaktionelle Gruppenpsychotherapie
  • Traumafolgestörungen (PerspACTIVE Gruppe)
  • Achtsamkeitsbasierte Therapie


Im Rahmen unseres Konsiliardienstes therapieren wir  Patientinnen und Patienten, die sich wegen einer körperlichen Erkrankung in stationärer Behandlung in einer anderen Klinik befinden und zugleich an psychosomatischen Beschwerden leiden. Bitte vereinbaren Sie auch in diesen Fällen einen Termin mit unserem Ambulanzsekretariat.

Anja Volke und Anja Hubert aus unserem Ambulanzsekretariat erreichen Sie unter:
Tel.: 0234 5077-3333
Fax: 0234 5077-3759