Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

LWL-Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum für
Psychosomatische Medizin & Psychotherapie
Bannerbild
Krankheitsbilder Wählen Sie Ihr Krankheitsbild aus der Liste und erfahren Sie mehr über die Behandlungsmethoden.
Kontakt &
Wegfinder
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und vereinbaren Sie einen Termin. Kontakt Anfahrt
Forschung
& Lehre
Nam liber tempor cum soluta nobis eleifend option congue nihil imperdiet Forschung Lehre

Medienambulanz / Verhaltenssuchtambulanz

Zentrum für Internet- und Computerspielabhängigkeit, Cybersexsucht/Pornographiesucht und Sexsucht

Medienabhängigkeit tritt am häufigsten als Abhängigkeit von Internet, Computerspielen und Cybersex/Internetpornographie auf und kann zu großem Leid bei den Betroffenen und deren Angehörigen führen. Eng assoziiert damit ist die Sexsucht und Pornographieabhängigkeit.

Im Bochumer Zentrum für Internetabhängigkeit und Verhaltensucht können sich erwachsene Betroffene vorstellen, um fachärztlich eine Diagnose stellen zu lassen und eine Behandlung einzuleiten.

Eine störungsspezifische Behandlung erfolgt vor allem innerhalb einer ambulanten Gruppentherapie, kann aber auch gegebenenfalls im stationären und tagesklinischen Rahmen angeboten werden.

Konzept

Zum Selbstverständnis des Zentrums für Internetabhängigkeit gehört es, dieses neuartige psychische Krankheitsbild möglichst in all seinen Facetten zu verstehen und zu behandeln.

Bei der Diagnostik wird deshalb ein besonderer Wert auf die individuellen Entstehungsbedingungen der Erkrankung gelegt sowie auf deren Begleiterkrankungen, zu denen vor allem Depressionen und Ängste gehören.

Bei der Behandlung von Internetabhängigkeit finden sowohl verhaltenstherapeutische als auch tiefenpsychologische Therapieansätze eine Anwendung, wobei auch eine unterstützende medikamentöse Behandlung sinnvoll sein kann.
 

Angebot

Unser Angebot für Sie:

  • Durchführung einer Diagnostik und Erstellung eines Therapiekonzepts im Rahmen eines oder mehrerer vereinbarter Gesprächstermine
  • Behandlung im Rahmen einer ambulanten Gruppentherapie für Internetabhängige (insbesondere Computerspielsucht und Cybersexsucht/Pornographiesucht/Sexsucht)
  • Bei entsprechenden Begleiterkrankungen eventuell zusätzliche Behandlung im stationären oder teilstationären Rahmen unserer Klinik
  • Vermittlung in kooperierende Behandlungseinrichtungen
  • Informationsveranstaltungen für Angehörige
     

Kontakt

Leitung: Dr. med. Jan Dieris-Hirche
Kontakt: Anja Hubert, Lisa-Marie Schwerdtfeger, Anja Volke

Ambulanz der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Alexandrinenstr. 1-3
44791 Bochum

Tel.: 0234 5077-3333 (Mo-Do, 8:00 Uhr - 16:00 Uhr Fr. 8:00-15:00 Uhr)

 

Wir sind vernetzt

Unsere Kooperationspartner in Bochum:

  • Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie, St. Josefs-Hospital, Bochum
  • Krisenhilfe Bochum, Jugend- und Drogenberatung

 

Wissenschaftliche Kooperationen:

  • Universität Duisburg-Essen, Allgemeine Psychologie: Kognition, Abteilung für Informatik und Angewandte Kognitionswissenschaft
  • Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie
  • Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie<

Kooperierende Verbände mit Informationsplattformen