Aktuelles aus der Klinik

08.11.2022 - Wir berichten von unserer Baustelle
Wer regelmäßig auf der Klinikstraße unterwegs ist – ob zu Fuß, auf dem Rad oder im Auto –, der sieht ordentlich Bewegung auf unserer Baustelle. Was ist bisher passiert?

15.09.2022 - Diesseits von Gut und Boese Experten aus Wissenschaft und Praxis im Austausch jenseits der Moral
Symposium der LWL-Universitätsklinik Bochum für Psychosomatische Medizin über ein historisches Dilemma in modernen Zeiten.

22.06.2022 - 16. & 17. September 2022 - Diesseits von Gut und Böse
Tagungsort: Hörsaalzentrum (Zugang über Stadionweg), St. Josef-Hospital Bochum, Gudrunstr. 56, 44791 Bochum

14.02.2022 - Hungrig – Satt! Dick oder Dünn? Wie ein Sättigungsgefühl unbewusst das Körperempfinden steuert
Forschende des LWL-Universitätsklinikums Bochum untersuchen das Körperschema von gesunden Frauen. Ergebnisse wurden im renommierten Scientific Reports veröffentlicht.

28.10.2021 - Süchtig nach Online-Spielen oder Internetpornografie! – Welchen Einfluss haben sie auf das alltägliche Verhalten?
LWL-Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sucht Studienteilnehmer

08.10.2021 - Beschleunigung und Entschleunigung – „Immer schneller, immer höher, immer weiter“ war gestern
Symposium der LWL-Universitätsklinik Bochum für Psychosomatische Medizin über ein wandelndes gesellschaftliches Phänomen. Es sind noch Plätze frei.

25.06.2021 - Traumazentrum in Bochum hat sich auf hochwirksame Behandlungsverfahren spezialisiert
Am 27.6. ist Tag der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTSD Awareness Day). Die LWL-Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie behandelt hochwirksam Menschen mit einer schweren Traumafolgestörung.

21.05.2021 - Die Macht der Bilder – Wissenschaftler untersuchen ihren Einfluss bei der Magersucht
Anorexia nervosa: Grundlagen-Studie des LWL-Universitätsklinikums Bochum testet belohnende Reize anhand von Bildern. Als Fachbeitrag im renommierten International Journal of Eating Disorders veröffentlicht.

19.03.2021 - Deutscher Telemedizin-Preis 2021 – OMPRIS erreicht den 3. Platz
Bochumer Projekt überzeugt durch E-Health-Lösungen in der Online-Therapie. Forscher:innen und Therapeut:innen freuen sich über die Anerkennung.

24.02.2021 - SUSTAIN soll Rückfall bei Magersucht vorbeugen
Forschungsstudie schließt Versorgungslücke. Nachsorge-Programm soll helfen, den Behandlungserfolg aufrecht zu erhalten.

09.02.2021 - SUSTAIN - Studie zur Nachsorgebehandlung bei Magersucht
Die SUSTAIN-Studie bietet eine ambulante Psychotherapie nach der stationären Behandlung. Ziel ist es, das Rückfallrisiko zu senken.
04.02.2021 - OMPRIS im Gespräch mit Imhof und Briesch
Im Gesundheits-Podcast "Morphium & Ingwer" der AOK Rheinland/Hamburg ist Laura Bottel, Mitarbeiterin in unserer Medienambulanz, im Gespräch mit den beiden 1Live-Moderatoren Michael Imhof und Olli Briesch.

30.12.2020 - Deutscher Telemedizin-Preis 2021 – OMPRIS erreicht den 3. Platz
Bochumer Projekt überzeugt durch E-Health-Lösungen in der Online-Therapie. Forscher:innen und Therapeut:innen freuen sich über die Anerkennung.

28.05.2020 - I-GENDO-App: Teilnahme an Abnehm-Studie nicht mehr möglich. Erste Ergebnisse folgen.
Wir bitten um Verständnis, dass wir keine weiteren Personen mehr in die Studie aufnehmen können, da die Höchstzahl an Teilnehmern bereits erreicht wurde. Wir informieren zeitnah über erste Erkenntnisse.

06.08.2019 - Leichter „App-nehmen“? – Teilnahme an Abnehm-Studie nicht mehr möglich. Erste Ergebnisse folgen.
Wir bitten um Verständnis, dass wir keine weiteren Personen mehr in die Studie aufnehmen können, da die Höchstzahl an Teilnehmern bereits erreicht wurde. Wir informieren zeitnah über erste Erkenntnisse.

18.06.2018 - Fortbildungen 2018
Auch in 2018 hat das LWL-Universitätsklinikum für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie wieder namhafte Referenten für das Mittwochskolloquium gewinnen können. Das genaue Programm kann dem Flyer entnommen werden.

18.06.2018 - 26. Wissenschaftliche Symposium für Psychotherapie - 7. & 8. Dezember 2018 (KEINE PLÄTZE MEHR VERFÜGBAR!)
08.11.2017 - Vortrag am 15.11.2017 von Herrn PD Dr. med. Gerhard Reymann
„Langfristig werde ich gesund leben, aber jetzt vielleicht doch …? – Motivational Interviewing bei patientenseitiger Ambivalenz“

23.03.2017 - Fortbildungen 2017
Auch in 2017 hat das LWL-Universitätsklinikum für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie wieder namhafte Referenten für das Mittwochskolloquium gewinnen können. Das genaue Programm kann dem Flyer entnommen werden.
22.03.2017 - Vortrag am 13.09.2017 von Prof. Dr. med. Martin Teufel im Rahmen des Mittwochskolloquiums
Bewältigung körperlicher Erkrankungen: Der Stellenwert von Psychotherapie, Prof. Dr. med. Martin Teufel Universitätsklinikum Tübingen Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.
22.03.2017 - 25. Wissenschaftliches Symposium für Psychotherapie am 13. und 14.10.2017 im Kunstmuseum Bochum
Wir möchten Sie herzlich zum 25. Wissenschaftlichen Symposium für Psychotherapie am 13. und 14.10.217 im Kunstmuseum einladen.

19.12.2016 - Online-Ambulanz für Internetsüchtige präsentiert auf der MEDICA 2016
Auf der diesjährigen MEDICA, der weltgrößten Medizinmesse in Düsseldorf, stellte im November 2016 die LWL-Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie ihren Online-Ambulanz-Service für Internetsüchtige (OASIS) vor. Am „Landesgemeinschaftsstand NRW – Gesundheitswirtschaft. Telematik. Telemedizin“ informierte sich unter anderem auch Barbara Steffens, die Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen. über das Projekt.

19.12.2016 - Vortrag von Dr. Andrea Möllering im Rahmen des Mittwochskolloquiums
Zum Umgang mit Täterintrojekten bei Menschen mit komplexen Traumatisierungen

18.12.2016 - Vortrag von Prof. Dr. Diers im Rahmen des Mittwochskolloqium
Chronische Schmerzen & Neuroplastizität – Kann das Schmerzgedächtnis vergessen?

18.12.2016 - Erster Vortrag von Prof. Dr. med. Astrid Müller im Rahmen des Mittwochskolloquiums
"Kauf Dich (un)glücklich – Forschungsupdate und klinische Implikationen bei Kaufsucht offline und via Internet"

16.08.2016 - gamescom 2016 mit Hilfsprojekt für Internetsüchtige
Die Medienambulanz der LWL-Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie stellt auf der gamescom 2016, der größten Computerspielmesse der Welt, erstmals ihren Online-Ambulanz-Service für Internetsüchtige (OASIS) vor. Das OASIS-Programm ist ein vom Bundesministerium für Gesundheit gefördertes Hilfsprojekt und soll deutschlandweit die Versorgung von Internet- und Computerspielsüchtigen verbessern. Offiziell startet das neue Therapieangebot am 1. September.

20.07.2016 - „Individuum und Individuation“
11. & 12. November 2016: 24. Wissenschaftliches Symposium für Psychotherapie
12.07.2016 - Medizinischer Vortrag: Psychosomatische Schmerztherapie
26.10.16 - In Kooperation mit der Deutschen Rheumaliga Dortmund e. V. werden neue Therapiemöglichkeiten und Behandlungsprogramme für Menschen mit chronischen Schmerzen vorgestellt.

03.07.2016 - Veranstaltungen 2016
Hier finden Sie das Veranstaltungsprogramm für 2016. nächste am....

30.11.2015 - Quälende Schmerzen und Psyche
Klinik für Psychosomatische Medizin mit neuem Behandlungsprogramm zur Schmerztherapie.

30.11.2015 - „Netzwerk Essstörungen Bochum“ erleichtert Zugang zum Hilfesystem
Um Menschen mit einer Essstörung in Bochum und Umgebung künftig gezielter und schneller helfen zu können, ist das „Netzwerk Essstörungen“ ins Leben gerufen worden.