Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

LWL-Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum für
Psychosomatische Medizin & Psychotherapie
Bannerbild
Krankheitsbilder Wählen Sie Ihr Krankheitsbild aus der Liste und erfahren Sie mehr über die Behandlungsmethoden.
Kontakt &
Wegfinder
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und vereinbaren Sie einen Termin. Kontakt Anfahrt
Forschung
& Lehre
Nam liber tempor cum soluta nobis eleifend option congue nihil imperdiet Forschung Lehre

Online-Ambulanz für Internetsüchtige präsentiert auf der MEDICA 2016

Auf der diesjährigen MEDICA, der weltgrößten Medizinmesse in Düsseldorf, stellte im November 2016 die LWL-Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie ihren Online-Ambulanz-Service für Internetsüchtige (OASIS) vor. Am „Landesgemeinschaftsstand NRW – Gesundheitswirtschaft. Telematik. Telemedizin“ informierte sich unter anderem auch Barbara Steffens, die Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen. über das Projekt.

 

Auf der diesjährigen MEDICA, der weltgrößten Medizinmesse in Düsseldorf, stellte im November 2016 die LWL-Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie ihren Online-Ambulanz-Service für Internetsüchtige (OASIS) vor. Am „Landesgemeinschaftsstand NRW – Gesundheitswirtschaft. Telematik. Telemedizin“ informierte sich unter anderem auch Barbara Steffens, die Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen über das Projekt. Das OASIS-Programm ist ein vom Bundesministerium für Gesundheit gefördertes Hilfsprojekt und soll deutschlandweit die Versorgung von Internet- und Computerspielsüchtigen sowie deren Angehörigen verbessern.
 

 

www.onlinesucht-ambulanz.de

Flyer-OASIS