Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

LWL-Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum für
Psychosomatische Medizin & Psychotherapie
Bannerbild
Krankheitsbilder Wählen Sie Ihr Krankheitsbild aus der Liste und erfahren Sie mehr über die Behandlungsmethoden.
Kontakt &
Wegfinder
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und vereinbaren Sie einen Termin. Kontakt Anfahrt
Forschung
& Lehre
Nam liber tempor cum soluta nobis eleifend option congue nihil imperdiet Forschung Lehre

Dr. med. Aram Kehyayan

Curriculum Vitae

Vita

Seit 2022
Funktionsoberarzt und Leitung des stationären traumafokussierten Behandlungssettings, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, LWL-Universitätsklinikum Bochum, Ruhr-Universität Bochum, Univ.-Prof. Dr. med. Stephan Herpertz

2022
Erlangung der Facharztbezeichnung “Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie”

2014 - 2022
Arzt in Weiterbildung und Postdoktorand, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, LWL-Universitätsklinikum Bochum, Ruhr-Universität Bochum, Univ.-Prof. Dr. med. Stephan Herpertz

2014
Dr. med. (magna cum laude), Universität Bonn, Doktorvater: Prof. Dr. Nikolai Axmacher

2013 - 2014
Arzt in Weiterbildung, Psychiatrie und Psychotherapie, LVR-Klinik Bonn, Prof. Dr. med. Wilhelm P. Hornung

2012
Humanmedizinisches Staatsexamen und Approbation als Arzt

2007 - 2012
Stipendiat, Studienstiftung des Deutschen Volkes

2005 - 2012
Studium der Humanmedizin, Universität Bonn

Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Gesellschaften/Arbeitsgruppen

  • Mitglied im Kongressorganisations-Kommittee, Deutscher Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Berlin
  • 2015 - 2017: Teilnehmer am Forschungsförderungs-Programm “Klinische Forschung in der Psychosomatik” (CARUS-Programm), Deutsches Kollegium für Psychosomatische Medizin (DKPM)

Publikationsverzeichnis

Wissenschaftliche Artikel und Buchbeiträge

2022:

2020:

2019:

2018:

2017:

2013: