Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

LWL-Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum für
Psychosomatische Medizin & Psychotherapie
Bannerbild
Krankheitsbilder Wählen Sie Ihr Krankheitsbild aus der Liste und erfahren Sie mehr über die Behandlungsmethoden.
Kontakt &
Wegfinder
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und vereinbaren Sie einen Termin. Kontakt Anfahrt
Forschung
& Lehre
Nam liber tempor cum soluta nobis eleifend option congue nihil imperdiet Forschung Lehre

Dr. med. Jan Dieris-Hirche

 

Curriculum Vitae

Seit 01/2018

Oberarzt und Leitung der Ambulanz sowie der Medienambulanz der LWL-Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Ruhr-Universität Bochum.

Seit 2017

Laufende Ausbildung spezielle Psychotraumatherapie (DeGPT) am Westfälischen Institut für Psychotraumatologie WIPT, Herdecke.

06/2016

Ausbildung zum Blutglukose-Wahrnehmungstrainer BGAT.

03/2016 - 12/2017

Facharzt für Psychosomatische Medizin in der LWL-Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Ruhr-Universität Bochum.

03/2016

Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

2016 bis 2017

Stipendiat im Peer-Mentoring Programm für Postdoktoranden der Ruhr-Universität Bochum.

03/2015 - 03/2017

Stipendiat im DKPM - Qualifizierungsprogramm Klinische Forschung in der Psychosomatik, Carus-Stiftung.

01/2015 bis 06/2015

Zertifikatkurs Spezifische Methodenkompetenzen der Gesundheitsforschung an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft GmbH Bremen, Fernstudium.

2014 bis 2015

Ausbildung zum EMDR-Therapeuten EMDRIA e.V. am EMDR-Institut Arne Hoffmann, Köln.

12/2014 bis 04/2016

Assistenzarzt in der Dr. Becker Klinik Möhnesee, Abteilung Innere Medizin/Kardiologie sowie Psychiatrie und Psychosomatik.

02 - 11/2014

Assistenzarzt im Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke, Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie.

09/2013

Promotion zum Dr. med. mit der Arbeit „Psychosoziale Faktoren bei Neurodermitis“. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Justus-Liebig-Universität Gießen. Betreuer: Prof. Dr. U. Gieler.

09/2012 - 01/2014

Assistenzarzt in der in der LWL-Universitätsklinik Bochum der Ruhr-Universität Bochum, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.

2010

Wissenschaftspreis des Arbeitskreises Psychosomatische Dermatologie APD der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft DDG.

03/2009 - 08/2012

Assistenzarzt im Klinikum Lüdenscheid, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.

2001 bis 11/2008

Studium der Humanmedizin an der Justus-Liebig-Universität Gießen sowie an der Vrijen Universiteit Amsterdam, NL, Approbation zum Arzt.

 

Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Gesellschaften

Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie (DGPM) e.V.

Deutsches Kollegium für Psychosomatische Medizin (DKPM)

Fachverband Medienabhängigkeit e.V.

Arbeitskreis Diabetes und Psyche e.V. der DDG

Arbeitskreis Psychosomatische Dermatologie der DDG

 

Reviewertätigkeit für Fachzeitschriften

British Journal of Dermatology

International Journal of Environmental Research and Public Health

Computers in Human Behavior

Forschung

Forschungsschwerpunkte

1. Online-Computerspielabhängigkeit und Internetsucht       

Psychische Komorbidität bei Internetabhängigkeit, Neue Versorgungsformen bei Internetsucht, Wirkung von suchtassoziierten Reize bei Internetsucht

2. Versorgungsforschung und eHealth in der Psychosomatischen Medizin

Digitale Versorgungslösungen, Online-Therapie und Chancen / Schwierigkeiten beim Einsatz von DiGAs

3. Diabetes und Psyche

Psychotherapie bei Menschen mit Schwierigkeiten mit ihrem Diabetes

4. Haut und Psyche

Psychosoziale Faktoren, Suizidalität, Bindungsmuster und Alexithymie bei Neurodermitis

 

Drittmittelprojekte

2021-2023: Förderung im Rahmen des NRW Investitionsprogramms zur Modernisierung baulicher und medizintechnischer Strukturen für Universitätskliniken in NRW zum Aufbau eines digitalen Virtual Reality Therapielabors. 126.000,- Euro.

2019-2022: OMPRIS - Onlinebasiertes Motivationsprogramm zur Reduktion des problematischen Medienkonsums und Förderung der Behandlungsmotivation bei Menschen mit Computerspielabhängigkeit und Internetsucht. Förderer: Innovationsfond des G-BA der Bundesrepublik Deutschland, Fördersumme: ca. 1.35 Millionen Euro. Rolle: Konsortialführung und PI.

2018-2021: ZSE-DUO – Duale Lotsenstruktur zur Abklärung unklarer Diagnosen in Zentren für Seltene Erkrankungen. Förderer: Innovationsfond des G-BA der Bundesrepublik Deutschland, Fördersumme Gesamtprojekt: ca. 6 Millionen Euro. Förderung Teilprojekt in Bochum: 129.000 Euro. Rolle: Konsortialpartner und lokaler PI in Bochum.

2019: FoRUM (interne Förderung der Medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum) Förderung des Projekts: Wirkung suchtassoziierter Reize auf kognitive Funktionen (AZ F894-2017), Förderer RUB: Fördersumme: 56.000,- Euro. Rolle: Projektleitung und PI.

Publikationsverzeichnis

Wissenschaftliche Artikel und Buchbeiträge

2023

  • Dieris-Hirche, J., Bottel, L., Herpertz, S., Timmesfeld, N., te Wildt, B., Wölfling, K., Henningsen, P., Neumann, A., Beckers, R., Pape, M.. (2022). Internet-based self-assessment for symptoms of internet use disorder. Impact of gender, social aspects and symptom severity: a German cross-sectional study. J Med Internet Res. 2023. doi: 10.2196/40121. [Epub ahead of print]. IF (2022): 7.08.

  • Pape, M., Geisler, L, Cornelsen, L, Bottel, L, te Wildt, BT, Dreier, M, Herpertz, S, Dieris-Hirche, J. (2022). A Short-Term Manual for Webcam-Based Telemedicine Treatment of Internet Use Disorders. Frontiers in Psychiatry Digital Mental Health. Under review. IF: 5.435.

  • Bottel L, te Wildt BT, Brand M, Pape M, Herpertz S, Dieris-Hirche J. Telemedicine as bridge to the offline world for person affected with problematic internet use or internet use disorder and concerned significant others. DIGITAL HEALTH. 2023;9:20552076221144185. IF: 4.687.

2022

  • Pape, M., Reichrath, B., Bottel, L., Herpertz, S., Dieris-Hirche, J. (2022). "Alexithymia and internet gaming disorder in the light of depression: A cross-sectional clinical study." Acta Psychol (Amst) 229: 103698. IF(2022):1.984.

  • Schippers, C., Volk, D., de Zwaan, M., Deckert, J., Dieris-Hirche, J. et al. (2022). ZSE-DUO – duale Lotsenstruktur im Zentrum für Seltene Erkrankungen. Die Innere Medizin. IF(2022): 0.781. (WoS 2021:0)

  • Dieris-Hirche, J., et al. (2022)."Quality of life in Internet use disorder patients with and without comorbid mental disorders." Frontiers in Psychiatry: 434. IF(2022): WoS 5.435.

2021

  • Hebestreit, H., et al. (2021). Dual Guidance Structure for Evaluation of Patients with Unclear Diagnosis in Centers for Rare Diseases (ZSE-DUO): Study Protocol for a Controlled Multi-center Cohort Study. Pre-Print Orphanet Journal of Rare Diseases, doi:10.21203/rs.3.rs-936612/v1. IF(2020): 4.123
  • Dieris-Hirche, J., et al. (2021). "Problematische und pathologische Bindungsphänomene im Zusammenhang mit internetbezogenen Störungen - Ein systematisches Review." Nervenheilkunde 40: 989-1000. IF (2020): 0.153 
  • Bottel L, Brandt M, Dieris-Hirche J et al. (2021). "Efficacy of short-term telemedicine motivation-based intervention for individuals with Internet Use Disorder - A pilot-study." J Behav Addict. IF (2020): 6.756.
  • Dieris-Hirche, J et al. (2021). "Effects of an online-based motivational intervention to reduce problematic internet use and promote treatment motivation in internet gaming disorder and internet use disorder (OMPRIS): study protocol for a randomised controlled trial." BMJ Open 11(8): e045840. IF: 2.692 (2021).
  • Scherer L, Mader L, Wölfling K, Beutel M, Dieris-Hirche J, Müller K. Nicht diagnostizierte internetbezogene Störungen im psychotherapeutischen Versorgungssystem: Prävalenz und geschlechtsspezifische Besonderheiten. Psychiatr Prax Published Online First: 24 February 2021. doi:10.1055/a-1364-8396, IF: 1,723 (2019).

2020

  • Dieris-Hirche J, Pape M, Theodor te Wildt B, et al. Problematic Gaming Behavior and the Personality Traits of Video Gamers: A Cross-Sectional Survey. Comput Human Behav 2020;:106272. doi:10.1016/j.chb.2020.106272. IF: 5.003 (2019).
  • Steinbüchel TA, Herpertz S, Dieris-Hirche J, et al. Internet Addiction and Suicidality-A Comparison of Internet-Dependent and Non-Dependent Patients with Healthy Controls. PPmP Psychother Psychosom Medizinische Psychol 2020;70:457–66. doi:10.1055/a-1129-7246, IF: 1,051 (2019). IF: 1,051 (2019) .
  • Dieris-Hirche J. Streetworker im Internet. Der Online-Ambulanz-Service für Menschen mit Internetsucht (OASIS). unsere jugend 2020;72:79–82. doi:10.2378/uj2020.art13d. IF: 0.

2019

  • Petrak, F., Meier, J. J., Albus, C., Grewe, P., Dieris-Hirche, J., Paust, R., … Herpertz, S. (2019). Motivation and Diabetes: Time for a Paradigm Shift? - A Position Paper [Motivation und Diabetes - Zeit für einen Paradigmenwechsel? - Ein Positionspapier -]. Diabetologie und Stoffwechsel, 14(3), 193–203. https://doi.org/10.1055/a-0868-7758. IF=0.857.
  • Petrak F., P. D., Albus, C., Grewe, P., Dieris-Hirche, J., Paust, R., Risse, A., … Meier, J. J. (2019). Adherence: Who on what? Reply. [Erwiderung zum Leserbrief Adhärenz: Wer wie an was?] von Drmed. Bernd Kalvelage (Diabetologie 2019; 14: 365-366; DOI https://doi.org/10.1055/a-0969-0728). Diabetologie Und Stoffwechsel, 14(5), 367–369. https://doi.org/10.1055/a-0969-0913. IF=0.857.
  • te Wildt, Bert Theodor, & Dieris-Hirche, J. (2019). Psychotherapeutic considerations on online dating: Mating behavior under the spell of algorithms. Psychotherapeut, 64(5), 361–368. https://doi.org/10.1007/s00278-019-00375-z.. IF=0.441.

2018

  • Harhues, O., Rennoch, G., Büsch, A., Hanel, E., Dieris-Hirche, J., Kühn, C., … Fleige, M. (2018). Praxis. Erwachsenenbildung, 64(4), 178–185. https://doi.org/10.13109/erbi.2018.64.4.178. IF=0.
  • Dieris-Hirche, J., & Herpertz, S. (2018). Ängste in der Diabetesbehandlung - Hypoglykämieangst. Tagliche Praxis, 59(4), 662–672. IF=0.
  • Steinbüchel, T. A., Herpertz, S., Külpmann, I., Kehyayan, A., Dieris-Hirche, J., & Te Wildt, B. T. (2018). Internet Addiction, Suicidality and Non-Suicidal Self-Harming Behavior - A Systematic Review. PPmP Psychotherapie Psychosomatik Medizinische Psychologie, 68(11), 451–461. https://doi.org/10.1055/s-0043-120448. IF=0.835.

2017

  • Dieris-Hirche J, Gieler U, Petrak F, te Wildt B, Dieris B, Herpertz S. Suicidal Ideation in Adult Patients with Atopic Dermatitis: A German Cross-sectional Study. Acta Derm Venereol 2017; 97.
  • Dieris-Hirche J, Bottel L, Bielefeld M, Steinbüchel T, Kehyayan A, Dieris B, te Wildt B. Media use and Internet addiction in adult depression: A case-control study. Computers in Human Behavior 2017, 68: 96-103.
  • Dieris-Hirche J, Herpertz S. Ängste in der Diabetologie – Hypoglykämieängste. Internistische Praxis (im Druck).
  • Steinbüchel T, Herpertz S, Külpmann I, Kehyayan A, Dieris-Hirche J et al. Internetabhängigkeit, Suizidalität und selbstverletzendes Verhalten - Ein systematisches Review. Psychother Psych Med 2017 (im Druck).
  • Bielefeld M, Drews M, Putzig I, Bottel L, Steinbüchel T, Dieris-Hirche J et al. Comorbidity of Internet Use Disorder and Attention Deficit Hyperactivity Disorder: Two adult case-control studies. J Behav Addict 2017 (in Revision).

 

2015

  • te Wildt B, Hassan K, Steinbüchel T, Dieris-Hirche J, Rojas S, Hillemacher T, Löber S, Münte T, Mohammadi B, Szycik G. Abhängigkeitsphänomene, Aggressivität und Empathie bei exzessiven Nutzern von Computerspielen vom First-Person-Shooter-Typ. Suchttherapie 2015; 16(04): 163-172.

 

2014

  • Steinbüchel T, Dieris-Hirche J, Herpertz S, te Wildt B. Diagnostik und Therapie der Internetabhängigkeit. In: K. Hurrelmann & E. Baumann (Hrsg.): Handbuch Gesundheitskommunikation. Verlag Hans Hubert. 2014.

 

2012

  • Dieris-Hirche J, Milch WE, Kupfer JP, Leweke F, Gieler U. Atopic dermatitis, attachment and partnership. A psychosomatic-psychodermatological case control study of adult atopic dermatitis patients. Acta Derm Venereol 2012; 92: 462–466.

 

  • Dieris-Hirche J, Milch WE, Kupfer JP, Leweke F, Gieler U. Alexithymie bei Neurodermitis. Ergebnisse einer Fall-Kontroll-Studie mit 62 erwachsenen Neurodermitikern. Psychotherapeut 2012; 57: 42-49.

 

2009

  • Dieris-Hirche J, Gieler U, Kupfer JP, Milch WE. Suizidgedanken, Angst und Depression bei erwachsenen Neurodermitikern. Hautarzt 2009; 60(8): 641-646.

 

Publizierte Kongressbeiträge und wissenschaftliche Poster

  • Dieris-Hirche, J, te Wildt, B., Pape, M., Herpetz, S., & Bottel, L. (2019). OMPRIS – Onlinebasiertes Motivationsprogramm zur Förderung der Behandlungsmotivation und Reduktion der Suchtsymptome bei Menschen mit Computerspielabhängigkeit und Internetsucht. In Deutscher Suchtkongress 2019 (Vol. 20). Suchttherapie, 20(S 01). https://doi.org/10.1055/s-0039-1696250. IF=0.600.

 

  • Bottel, L., Dieris-Hirche, J., & te Wildt, B. (2019). Personenbezogene Merkmale von Teilnehmenden des Online-Ambulanz-Service für Internetsüchtige (OASIS). In Deutscher Suchtkongress 2019 (Vol. 20). Suchttherapie, 20(S 01). https://doi.org/10.1055/s-0039-1696259. IF=0.600.

 

  • Pape, M., Reichrath, B., Bottel, L., & Dieris-Hirche, J. (2019). Charakteristika computerspielabhängiger Patienten. In Deutscher Suchtkongress 2019 (Vol. 20). Suchttherapie, 20(S 01). https://doi.org/10.1055/s-0039-1696257. IF=0.600.

 

  • Dieris-Hirche, Jan, Bottel, L., Bielefeld, M., & Te Wildt, B. (2018). Comorbidity of Internet Use Disorder (IUD) and Attention Deficit Hyperactivity Disorder (ADHD): Two adult case-control studies. JOURNAL OF BEHAVIORAL ADDICTIONS, 7(1), 64.
  • Te Wildt, B. T, Dieris-Hirche, J., Bielefeld, M., Steinbuechel,T., Bottel, L. (2018).Comorbidity and socio-demographic features of Internet use disorder in a sample of an online ambulatory service for Internet Addicts. JOURNAL OF BEHAVIORAL ADDICTIONS, 7(1), 45.
  • Bottel, L., Dieris-Hirche, J., Te Wildt, B. T., Bielefeld, M., Steinbuechel, T., Dieris-Hirche, J., … Bottel, L. (2018). Evaluation of an Online Ambulatory Service for Internet Addicts (OASIS). JOURNAL OF BEHAVIORAL ADDICTIONS, 7(1), 45.

 

  • te Wildt, B., Dieris-Hirche, J., Winter, F., & Vukicevic, A. (2013). Komorbidität pathologischer Internet- und Computerspielnutzung unter besonderer Berücksichtigung von Persönlichkeitsakzentuierungen und -störungen. Suchttherapie, 14(S 01). https://doi.org/10.1055/s-0033-1351549. IF=0.275.

 

  • PDF) Mein Selbst und sein Smartphone Eine qualitative Studie zur Erhebung der spezifischen Faktoren bei der (pathologischen) Smartphone-Nutzung. (n.d.). Retrieved January 20, 2020, from https://www.researchgate.net/publication/299656640_Mein_Selbst_und_sein_Smartphone_Eine_qualitative_Studie_zur_Erhebung_der_spezifischen_Faktoren_bei_der_pathologischen_Smartphone-Nutzung
  • Alexithymia in atopic dermatitis. Results of a case-control study with 62 adult atopic dermatitis patients | Request PDF. (n.d.). Retrieved January 20, 2020, from https://www.researchgate.net/publication/233765025_Alexithymia_in_atopic_dermatitis_Results_of_a_case-control_study_with_62_adult_atopic_dermatitis_patients

 

  • Atopic Dermatitis, Ataachment and Partnership: A psychodermatological Case Control-Study of adult Atopic Dermatitis Patients | Request PDF. (n.d.). Retrieved January 20, 2020, from https://www.researchgate.net/publication/224826641_Atopic_Dermatitis_Ataachment_and_Partnership_A_psychodermatological_Case_Control-Study_of_adult_Atopic_Dermatitis_Patients
  • Attachment safety and partnership satisfaction for neuro-dermatologist - All question of the skin? | Request PDF. (n.d.). Retrieved January 20, 2020, from https://www.researchgate.net/publication/233765576_Attachment_safety_and_partnership_satisfaction_for_neuro-dermatologist_-_All_question_of_the_skin

 

  • Dieris-Hirche, J, Milch, W., Kupfer, J., & Gieler, U. (2008). Bindungssicherheit und Partnerschaftszufriedenheit bei Neurodermitikern – Alles eine Frage der Haut? PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie, 58(02). https://doi.org/10.1055/s-2008-1061543. IF=1.212.