Forschung
Mein wissenschaftliches Interesse sind die psychobiologischen Mechanismen chronischer Schmerzsyndrome der Skelettmuskulatur wie chronischer Rückenschmerz und Fibromyalgie und neurophatischer Schmerzsyndrome wie der Phantomschmerz. Die untersuchten Fragestellungen gehen von Schmerzphysiologie und endogener Schmerzhemmung über Aufmerksamkeitseffekte bis hin zur Schmerzbehandlung. Bei der Behandlung chronischer Schmerzen interessiere ich mich für die operante Verhaltenstherapie, aber auch für experimentelle Verfahren, die verschiedene Körperillusionen verwenden. Dabei ist z.B. die Spiegelboxillusion, die Gummihandillusion oder visuelles Echtzeit-Video-Feedback interessant. Zur Umsetzung dieser Illusionen wird auch die virtuelle und erweiterte Realität genutzt. Bei der Untersuchung dieser Phänomene kommen Verhaltensexperimente aber auch Techniken wie die Elektroenzephalographie und die (funktionelle) Magnetresonanztomographie zum Einsatz.
Laufende Projekte:
- Visuelles Feedback zur Behandlung chronischer Rückenschmerzen
- Induktion der Gummihandillusion
- Kontrolle über Schmerz
- miRNAs bei Fibromyalgie
- Modulation der visuellen Analgesie bei experimentellem Schmerz
- Illusion und Körperwahrnehmung bei Patienten mit anorexia nervosa