Vorlesungen und Praktika
Die Lehre im Fach Psychosomatische Medizin und Psychotherapie im integrierten Reformstudiengang Medizin (iRM) der Ruhr-Universität Bochum wird für ca. 240 Studierende in Bochum in Form eines Einführungsblocks sowie von Blockpraktika in Kleingruppen durchgeführt und umfasst:
Einführungsblock
Der dreitägige Einführungsblock findet in der Regel im November statt und besteht aus Vorlesungen und Seminaren.
Vorlesungen vermitteln Grundkenntnisse der tiefenpsychologischen und verhaltenstherapeutischen Diagnostik sowie krankheitsspezifische Inhalte, in Anlehnung an den Gegenstandskatalog.
Alle Studierenden erhalten im Einführungsblock zeitlich versetzt vier Seminare, die ein Grundlagenwissen für den späteren Kleingruppenunterricht vermitteln und auf die Gespräche mit Patientinnen und Patienten vorbereiten, die im Kleingruppenunterricht durchzuführen sind. Es besteht Teilnahmepflicht.
Die Seminarthemen sind:
Einführung in die tiefenpsychologische Psychotherapie
Einführung in die Verhaltenstherapie
Förderung des Krankheitsverständnisses bei somatoformen Störungen
Kriseninterventionen bei Traumafolgestörungen
Kleingruppenunterricht
Die genauen Termine finden Sie hier (Link zum Stundenplan)
Die Einteilung der Gruppen übernimmt das Prüfungsbüro der Medizinischen Fakultät.
Fächerübergreifender Leistungsnachweis
In der 2. Kalenderwoche 2022 wird als fächerübergreifender Leistungsnachweis eine schriftliche Prüfung abgenommen.
Weiterhin bieten wir Famulaturen für Studierende der Medizin an sowie klinische Praktika für Studierende der Psychologie (mit bereits abgeschlossenem Bachelorstudium).
Interessierte bitten wir, ihre Bewerbungen für Praktika/Famulaturen mit den üblichen Unterlagen per Post oder E-Mail an folgende Adresse zu schicken:
Dr. med. Gabriele Gerlach
LWL-Universitätsklinikum Bochum
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Alexandrinenstr. 1-3
44791 Bochum
E-Mail: gabriele.gerlach@lwl.org